
Servings: 2
Die Zutaten:
- 150 ml Wasser
- 0,5 Würfel Hühnerbrühe
- 350 g (vegetarisches) (Hühner-)Hackfleisch
- 2,5 EL Jasminreis (für 2 EL geröstetes Reispulver)
- 1 Frühlingszwiebel
- 0,5 rote Zwiebel
- 4 zweige Koriander
- 5 zweige Minze (ca. 20 Blätter)
- 1,5 EL So Thai Fish Sauce
- 1,5 EL Zucker
- 2 EL Limettensaft
- 1 EL gemahlenes Chilipulver (Zu scharf? Dann nur 1/2 EL verwenden)
- 1 Mini-Romanasalat
Garnierung:
- 2 zweige Minze
- 1 frischerote Chilischote (optional)
So geht‘s:
- 150 ml Wasser und einen halben Würfel Hühnerbrühe in eine Bratpfanne oder Wok geben und sie bei mittlerer Temperatur erhitzen. Das Hühnerhackfleisch anbraten, bis das Fleisch gar und das Wasser verdampft ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Danach den Herd ausschalten und das Fleisch abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit aus dem Jasminreis geröstetes Reispulver herstellen. Dazu den ungekochten Reis ohne Öl in eine Bratpfanne geben und ihn bei niedriger Temperatur erhitzen. Den Reis regelmäßig umrühren. Wenn der Reis braun ist, ist er geröstet. Den gerösteten Reis in einem Mörser zu einem Pulver mahlen und ihn beiseitestellen.
- Das abgekühlte Hühnerhackfleisch in eine Schüssel geben. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, rote Zwiebel schneiden sowie Koriander und Minzblättern mit einem Messer fein schneiden. Zusammen mit dem gerösteten Reispulver, der Fischsoße, dem Zucker und dem Limettensaft zu dem Hackfleisch geben. Das ganze gut vermengen und als letztes das Chilipulver hinzugefügen.
- Der wichtigste Schritt dieses Rezepts: Abschmecken! Soll der Laab etwas mehr gesalzen sein? Dann etwas Fischsoße hinzufügen. Mit dem Zucker wird es süßer (und weniger scharf, falls man versehentlich etwas zu viel Chili-Pulver verwendet hat).
- Die Teller bereitstellen. Den Laab auf die Blätter des Romanasalats geben, sodass jedes Salatblatt wie ein Schälchen ist. Mit etwas Minze und eventuell etwas frischem Chili-Pfeffer dekorieren. Guten Appetit! (ทานให้อร่อยนะคะ)